Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gerne!
02958 82283-0

Informationen

holz infoÖsterreichisches Holz und Holzwerkstoffe werden nach strengen Auflagen sortiert, in Güte- und Schnittklassen eingeteilt, nach Maßhaltigkeit, Holzfeuchte etc. kategorisiert. Das heißt, man kauft immer eine Qualität, deren Eigenschaften exakt definiert sind. Und der hohe Stand der Ausbildung in Holzfachschulen und das Know-how von Meisterbetrieben steht für höchste Qualität von Verarbeitung und Bauausführung.

Farbvariationen

Beim komplexen Werkstoff Holz mit all seinen natürlichen Variationen, die gerade den Reiz des Werkstoffes ausmachen, ist die Frage der Farbe ein sehr vielschichtiges Thema. Der holzspezifische Farbton wird durch die Textur, die sich aus den Jahrringstrukturen und anderen Merkmalen ergibt, mitgestaltet. Die spezifische Holzfarbe ist damit auch nicht so einfach durch Messvorschriften und Qualitätsvorgaben festzulegen wie bei technisch hergestellten Werkstoffen bzw. Oberflächen. Die bei den verschiedenen Holzarten mögliche Farbpalette reicht dabei von fast weiß über gelblich-weiß, verschiedensten Gelb- und Brauntönen über grün und rot bis hin zu violetten sowie fast schwarzen Farbtönen.

Oberflächenschutz

Ohne UV-Schutz durch eine Oberflächenbehandlung sind die meisten Holzarten nur bedingt farbstabil. Diese Farbänderungen durch den Lichteinfluss sind vor allem im Möbel- und Innenausbau, insbesondere auch im Bereich der Holzfußböden zu beachten. Sie können durch entsprechende Oberflächenbehandlungen (Beizen, Lasuren, Lackierung) abgeschwächt, verzögert oder weitgehend vermieden werden. Auch ein durch eine thermische Behandlung erzielter Farbton ist unter Lichteinfluss wesentlich farbstabiler.

Quelle: www.proholz.at

Wohlfühl-Tischlerei Zellhofer | Kirchenplatz 2 | 3712 Maissau | T: 02958 / 822 83-0 | M: 0650 / 5260698 | F: 02958 / 822 83-16 | office@wohlfuehl-tischlerei.at